0931 87 09 81 80   | Eine Frage? Schreibe uns!

Leguminosen Saatgut

Zu den Leguminosen gehören alle Arten, die in der Lage sind, Luftstickstoff aufzunehmen und in den Boden abzugeben. Die Vorteile dieser Familie sind zahreich. Ob mit Klee, Sommerwicke, Platterbse, Futterlinse oder Luzerne, eine Mischung mit einer Leguminose wird eine starke Stickstoffkonzentration im Boden gewährleistet und sichern somit wichtige Restmengen zukünftige Kulturen. Die verschiedenen Arten sollten relativ früh in der Saison angepflanzt werden, da sie sich nur langsam entwickeln und für einen maximalen Erfolg die Wärme des Spätsommers benötigen. Hochwertiges und günstiges Saatgut von Leguminosen kaufen Sie am besten auf Agryco.de.

Jetzt stöbern!
Filtere nach:
184 Produkte
Sortieren nach
3508733
Mengenrabatt
Luzerne - ALFA NS
Loading...
1508284
Öko
Wintererbse - E.F.B. 33 - BIO
5/5
Loading...
485996
Pannonische Wicke - BETA

Pannonische Wicke - BETA

  • - Winterleguminose
  • - Mischungen und Mengkorn
4.8/5
Loading...
281368
Inkarnatklee - Cicero
Loading...
202871
Alexandrinerklee - TIGRI
Loading...
175829
Winterfuttererbse - ARKTA
5/5
Loading...
128641
Rotklee diploid - Vytis
5/5
Loading...
122266
Winterwicke - Capello
Loading...
108311
Sommerwicke - JOSE

Sommerwicke - JOSE

  • - durchschnittliche Tausendkornmasse
  • - Hohe Grünmassebildung
  • -Hohe Stickstoffproduktion
4.3/5
Loading...
104947
Winterwicke - VILLANA
Loading...
100633
Bockshornklee

Bockshornklee

  • - Leicht zu pflanzen
  • - Bindet Stickstoff
  • - Schnelles Wachstum
Loading...
100177
Linsen-Wicke Vicia ervilia
Loading...
86288
Alexandrinerklee - Marmilla
5/5
Loading...
57664
Luzerne - Lopaly MS Rhizo
Loading...
51609
Inkarnatklee - Heusers Ostaat

Inkarnatklee - Heusers Ostaat

  • - Reinsaat: 15-20 kg/ha
  • - Anbau auf nassen und sauren Böden vermeiden
4.9/5
Loading...
40512
Alexandrinerklee - Tabor
Loading...
40381
Futterlinse - RED FLASH
Loading...
38069
Mittelblättriger Weißklee - APOLO
5/5
Loading...
36930
Steinklee - Honigklee
5/5
Loading...
29973
Sommerwicke - MERY
Loading...
19845
Sommerfuttererbse - Milwa
4.5/5
Loading...
19829
Mengenrabatt
Alexandrinerklee - AXI
4.2/5
Loading...
12071
Vogelblume - Crotolaria
Loading...
2674
Bockshornklee - FENU-FIX

Bockshornklee - FENU-FIX

  • - Bindet Stickstoff
  • - Schnelles Wachstum
  • - Leicht mit anderen Kulturen zu mischen
Loading...
2102
Luzerne - Alba

Luzerne - Alba

  • -Alba: Flämische Luzerne für Futterzwecke
  • -Sehr produktiv mit ausgezeichnetem Proteingehalt
  • -Winterhart und standfest
4.7/5
Loading...
1183
Bengalische Wicke
Loading...
910
Öko
Sommerwicke - DS CLAUDIA - BIO
Loading...
721
Sommerwicke - Fabia
Loading...
382
Narbonner-Wicke
Loading...
261
Sommerwicke - TEMPI
Loading...
227
Weiße Lupine - FRIEDA
Loading...
225
Linse - FLORA
Loading...
216
Sommerfutterbohne - NARAUX - Geringe TKM
Loading...
211
Esparsette

Esparsette

  • - blüht nur einmal im Jahr
  • - 1000 Meter Höhe
  • - TKM (Tausendkornmasse): 22 g
4.5/5
Loading...
211
Erdklee
Loading...
185
Persischer Klee - CIRO
Loading...
180
Öko
Esparsette mehrjährig - BIO
Loading...
175
Blaue Bitterlupine - Azuro
Loading...
165
Weißer Steinklee - 99/85
5/5
Loading...
163
Einjährige Luzerne
Loading...
160
Blasenfrüchtiger Klee
Loading...
149
Sommerwicke - Greta
Loading...
147
Öko
Winterwicke - Paula - BIO
Loading...
146
Sommerfuttererbse - LIVIOLETTA
Loading...
133
Öko
Bockshornklee - BIO
4/5
Loading...
130
Luzerne geimpft - Giulia
5/5
Loading...
128
Mediterrane Luzerne - GIULIA
Loading...
119
Sommerfuttererbse - LIVIOLETTA - BIO
Loading...

Welche Arten von Leguminosen gibt es im Zwischenfruchtanbau?

Es gibt verschiedene Arten von Leguminosen, die im Zwischenfruchtanbau zum Einsatz kommen wie Klee (Trifolium), Luzerne und Erbsen. Agryco bietet verschiedene Kleesorten, darunter den Inkarnatklee, den Alexandrinerklee oder auch den Perserklee online zum Kauf an. Das Angebot an Leguminosenumfasst auch Luzernen, Ackerbohnen, Futtererbsen und Lupinen. Durch die Aussaat von Hülsenfrüchten wird eine starke Stickstoffkonzentration im Boden gewährleistet. Der Stickstoff im Boden ist in Form von Restmengen für zukünftige Kulturen verfügbar. Entdecken Sie auch unsere Auswahl an Zwischenfruchtmischungen, Körnerleguminosen wie Erbsen, Bohnen oder Linsen zu Bestpreisen.

Welche Vorteile bietet der Anbau von Leguminosen im Ackerbau?

  • Stickstofffixierung: Leguminosen binden den in der Luft enthaltenen Stickstoff und setzen diesen im Boden frei. So wird der Stickstoffanteil im Boden erhöht, was für die Hauptkultur wachstumsförderlich ist und darüber hinaus Kosten spart.
  • Unkrautunterdrückung: Zwischenfrüchte und dazu zählen auch Leguminosen wachsen sehr schnell und meist dicht, wodurch Unkräuter natürlich und ohne den Einsatz von Herbiziden unterdrückt werden.
  • Bodenstruktur: Durch die tiefen Wurzeln von Klee, Luzerne und Ackerbohne, wird die Wasserdurchlässigkeit im Boden verbessert, der Boden aufgelockert was die Wurzelentwicklung der Hauptkulturen wiederum begünstigt.
  • Artenvielfalt: Der Anbau von Zwischenfrüchten wirkt sich förderlich auf die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft aus.
  • Schutz vor Bodenerosion: Leguminosen tragen dazu bei, die Bodenqualität langfristig zu schützen.

Welche Vorteile bringen Klee und Luzerne im Zwischenfruchtanbau?

Klee und Luzerne als Samen werden gerne von Agrarbetrieben bezogen, die nachhaltig und ökologisch wirtschaften möchten. Durch die Fähigkeit, Stickstoff aus der Luft zu binden, ermöglichen Leguminosen den Einsatz synthetischer Düngemittel zu reduzieren. Darüber hinaus nutzen Landwirte die Ernte von Klee und Luzerne als Nahrung für ihre Zuchttiere. Leguminosen sind reich an Nährstoffen, Proteinen und daher ideale Futterpflanzen für Rinder, Pferde oder Schafe.

Warum nutzen Landwirte Leguminosen als Zwischenfrüchte?

Landwirtschaftliche Betriebe nutzen Leguminosen im Zwischenfruchtanbau dazu, langfristig die Bodenqualität zu verbessern und dadurch wirtschaftlicher zu arbeiten, denn der Einsatz von Pflanzenschutzmittel und Dünger wird dadurch reduziert. Haben Sie Fragen zu einer bestimmten Sorte? Unsere Saatgutexperten beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Saatgutsorte für Ihre Region.