Weiße Lupine - FRIEDA
FRIEDA - Eine wahre Eiweißbombe!
FRIEDA ist ein echtes Eiweißwunder. Im Gegensatz zu Soja hat sie eine deutlich bessere Klimaadaption, ein geringeres Wärmebedürfnis und kann somit auf vielen Standorten angebaut werden. Durch ihre einzigartige Anthraknosetoleranz liefert sie den Landwirten eine hohe Ertragssicherheit. FRIEDA eignet sich für die Tierfütterung.
Agronomische Eigenschaften:
- Determinierter Wuchs: fehlend (1)
- Blühbeginn: früh (3)
- Reife: früh - mittel (4)
- Pflanzenlänge: mittel (5)
- Bitterstoffgehalt: bitterstoffarm (1)
- Neigung zu Lager: gering (3)
Ertragseigenschaften:
- TKM: hoch (7)
- Kornertrag: mittel - hoch (6)
- Rohproteinertrag: hoch (7)
- Rohproteingehalt: niedrig (3)
Aussaat: Saatstärken von 45 bis 60 keimfähigen Körnern/m² bei Reihenabständen von 12 bis 25 cm sind ausreichend.
Aussaattermin: Möglichst bei Bodentemperaturen ab 6 °C säen. Je nach Region ist das Mitte März bis Mitte April. Lupinen sind spätsaatverträglicher als Ackerbohnen. Der Boden sollte ausreichend abgetrocknet sein. Spätfröste von bis zu -6/7°C werden toleriert. Ablagetiefe 3 bis 4 cm. Zu tiefe Saat ist stark ertragsmindernd!
