0931 87 09 81 80   | Eine Frage? Schreibe uns!

Angebote Traktorsitze & Zubehör

Bei Agryco bieten wir Dir eine Auswahl an Traktorsitzen, die für mehr Komfort und Produktivität entwickelt wurden. Ob Du nach einem Sitz mit Luftfederung, mechanischer Federung oder einer ergonomischen Sitzfläche suchst – finde Deinen passenden Sitz unter 120 Sitzen und Zubehör von Traktorkabinenzubehör. Vermeide Vibrationen und beuge Rückenschmerzen vor mit unserer Auswahl an Sitzen, die für optimalen Halt sorgen und die Bedürfnisse anspruchsvoller Landwirte erfüllen. Schon gesehen? Wir bieten auch Rückspiegel und Traktor Schalter zu Bestpreisen an.

Jetzt stöbern!
0 Produkt
Sortieren nach
Kein Suchergebnis für "Sitz.

Versuche es mit einer neuen Suchanfrage und anderen Suchkriterien.

Kontaktiere uns:


Verfeinere deine Suche mit den unterschiedlichen Kategorien in unserem Katalog:

Ein Traktorsitz ist so konzipiert, dass er dem Fahrer bei landwirtschaftlichen Arbeiten optimalen Komfort bietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sitzen kann er Stöße und Vibrationen abfedern, die beim Fahren auf unebenem Gelände auftreten. Durch die ergonomische Unterstützung gewährleistet er Sicherheit und steigert die Produktivität des Nutzers. Es gibt verschiedene Arten von Traktorsitzen, die allen landwirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden.

  • Luftgefederter Sitz: Ausgestattet mit einer Luftkammer und einem Kompressor bietet er eine automatische Gewichtsanpassung für unvergleichlichen Komfort. Diese Art von Sitz ist ideal für moderne Traktoren und große Maschinen.
  • Mechanisch gefederter Sitz: Erhältlich in kompakter oder Standardausführung, verwendet er Federn und Stoßdämpfer, um Stöße zu reduzieren. Dieser Sitztyp ist robust und eignet sich für schwere Maschinen wie Mähdrescher und große Traktoren.
  • Schalensitz: Einfach und ideal für kleine Maschinen und leichte Arbeiten. Trotz seiner Einfachheit bietet er einen guten Komfort für kurze Arbeitsgänge.

Ein hochwertiger Traktorsitz bietet dem Fahrer und dem Fahrzeug mehrere wesentliche Vorteile:

  • Reduzierung von Vibrationen und Stößen: Dies fügrt zu mehr Arbeitskomfort und reduziert das Risiko von Verspannungen, was zur Gesundheit und zum Wohlbefinden des Fahrers beiträgt.
  • Verbesserung des Sitzkomforts: Ein guter Sitz ist ergonomisch, bei langen Arbeitsstunden entscheidend ist und es ermöglicht, länger ohne Ermüdung zu arbeiten.
  • Gesundheit: Durch die Vermeidung von Rückenschmerzen und anderen Problemen, die durch eine schlechte Haltung verursacht werden, verringert er das Risiko von Rückenschmerzen und Verletzungen.
  • Produktivitätssteigerung: Durch eine komfortable Haltung und eine optimierte Arbeitsumgebung können die Fahrer effizienter arbeiten.
  • Langlebigkeit des Traktors: Ein guter Sitz reduziert den Verschleiß der Komponenten durch übermäßige Vibrationen und verlängert so die Lebensdauer des Traktors.
  • Verstellbare Sitzposition: Ein verstellbarer Sitz gewährleistet einen individuellen Komfort und ein angenehmeres, sicheres Fahrerlebnis.

Eine Investition in einen guten Traktorsitz ist daher wivhtig, um den Komfort, die Gesundheit und die Produktivität des Fahrers zu gewährleisten.

Um den richtigen Sitz auszuwählen, beachte folgendes:

  • Die Vibrationen des Fahrzeugs, die auf lange Sicht den Komfort und die Gesundheit beeinträchtigen können.
  • Die Kabinengröße, um enges SItzen zu vermeiden und ein komfortables Fahren zu gewährleisten.
  • Ist der Sitz mit dem Traktor kompatibel sowie technische Spezifikationen wie Federungstyp, verwendete Materialien, Abmessungen und spezielle Befestigungen.
  • Die Lendenwirbelstütze und die Sitztiefe für anhaltenden Komfort.
  • Das Preis-Leistungs-Verhältnis, da ein guter Sitz eine Investition in die Gesundheit und Produktivität ist.
  • Die verfügbaren Einstellungen für optimalen Komfort, um eine ergonomische Haltung zu gewährleisten und Schmerzen zu vermeiden.
  • Berücksichtige die Arbeitsbedingungen und die Art des Geländes, auf dem Du dich bewegst.
  • Die Arbeitsdauerist zu beachten; bei langen Fahrzeiten ist ein ergonomischer Sitz unerlässlich.
  • Berücksichtige zusätzliche Funktionen wie verstellbare Armlehnen und Belüftungsoptionen für erhöhten Komfort.
  • Die Bewertungen anderer Landwirte einzuholen, hilft, um Empfehlungen und praktische Erfahrungen zu erhalten.

Hier sind einige Anzeichen, dass es Zeit ist, deinen Sitz zu ersetzen:

  • Der Sitz ist abgenutzt oder gerissen, was den Komfort und die Sicherheit beeinträchtigen kann.
  • Die Einstellungen sind blockiert oder die Hebel beschädigt, was eine passende Sitzeinstellung verhindert.
  • Der Sitz knarrt oder der Mechanismus funktioniert nicht mehr richtig, was die Stoßdämpfung verringert.
  • Der Sitz reibt an den Kabinenwänden, was auf eine schlechte Anpassung oder übermäßigen Verschleiß hinweist.

Dier Einbau eines neuen Traktorsitzes ist in der Regel einfach und umfasst die folgenden Schritte:

  1. Entferne den alten Sitz vorsichtig, indem du die Befestigungselemente löst.
  2. Stelle sicher, dass der neue Sitz kompatibel ist und dass alle Anschlüsse und Schraubenlöcher übereinstimmen.
  3. Bringe den neuen Sitz an, indem du ihn an die vorhandenen Halterungen anpassen und die Befestigungselemente festziehen.
  4. Überprüfe die Stabilität und den Komfort, indem du die Einstellungen anpasst und eine Testfahrt machst.

Wir bieten eine große Auswahl an Traktorsitzen für alle Traktormarken sowie universelle Sitzmarken wie Grammer-Traktorsitze an, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit ausgewählt wurden:

Bei Agryco bieten wir eine Reihe von Zubehör an, um den Komfort der Traktorkabine zu verbessern, darunter:

Diese Zubehörteile verbessern den Sitzkomfort:

  • Zusätzliche Lendenkissen für zusätzlichen Rückenhalt.
  • Sitzbezüge in verschiedenen Materialien, meist Stoff, Leder oder PVC, für einen bequemeren und leicht zu reinigenden Sitz.
  • Verstellbare Armlehnen, um Arme und Schultern zu entlasten.
  • Sicherheitsgurte für zusätzlichen Schutz bei plötzlichen Bewegungen.
  • Integrierte Lüftungssysteme, um an heißen Tagen kühl zu bleiben.

Ein gut eingestellter Traktorsitz ist entscheidend für eine ergonomische Haltung, einen hohen Komfort- und Wachsamkeitsgrad, eine bessere Fahrerfahrung, eine optimierte Produktivität und den Erhalt der Gesundheit des Fahrers:

  • Stelle die Höhe der Rückenlehne und der Lendenstütze zwischen 40 und 55 cm für eine angemessene Rückenunterstützung ein.
  • Stelle sicher, dass die Sitzbreite mehr als 45 cm beträgt, um optimalen Komfort für Oberschenkel und Knie zu gewährleisten.
  • Neige Sitzfläche und Rückenlehne mindestens um 5°, um ein Abrutschen zu vermeiden und eine gute Haltung beizubehalten.
  • Passe die Sitztiefe an, um die Oberschenkel zu stützen und die Knie freizulegen, was eine bequeme Fahrposition ermöglicht.
  • Stelle sicher, dass die Armlehnen verstellbar und hochklappbar sind, um bei Manövern keine Behinderung zu verursachen.
  • Stelle sicher, dass die Höhenverstellung vorne und hinten eine präzise Anpassung an Deine Körperform und die Anordnung der Kabine ermöglicht.