0931 87 09 81 80   | Eine Frage? Schreibe uns!
Aktuelle Preise für meinen Standort anzeigen

JORDI I Systemisches-Fungizid

Referenz : 475439 Versand durch Agryco

Jordi ist ein Fungizid zur Bekämpfung von pilzlichen Krankheiten im Getreide.

Produktbeschreibung:

  • Handelsbezeichnung: Jordi
  • Zulassungsnummer: 026778-60
  • Zulassungsinhaber: Bayer CropScience Deutschland GmbH
  • weitere Vertriebsfirmen: Cheminova Deutschland GmbH
  • Zulassungsende: 31.05.2026
  • Wirkungsbereich: Fungizid
  • Wirkstoffgehalt: 250 g/l Spiroxamine 100 g/l Prothioconazol 50 g/l Bixafen
  • Formulierung:Emulgierbares Konzentrat (Emulsionskonzentrat)

Funktion: FUNGIZID
Firma: BAYER-CROPSCIENCE
. 026778-60
Wirkstoff: BIXAFEN 50 G/L
Zusammensetzung: EC (EMULGIERBARES KONZENTRAT/EMULSIONSKONZENTRAT)

LIEFERUNG JE NACH PRODUKT:

> Expresslieferung nach Anfrage möglich. Standard 4-8 Tage
> Kostenlose Lieferung möglich

SPARE ZEIT:

> Stelle deinen Pflanzenschutzbedarf zusammen: Hier klicken
 

ZAHLUNGSMETHODEN:

Wähe eine Zahlungsmethode aus
> Zahlung via: Bankkarte, Paypal, Überweisung.
> SEPA-Lastschrift: 0€ Anzahlung, du bezahlst NACH der Lieferung.
 

DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN

Entdecke unser Sortiment an Persönlicher Schutzausrüstung:  Hier klicken


Expresslieferung

Geld-zurück-Garantie
100 %
sicheres Zahlungssystem
ZUGELASSENE NUTZUNG
DINKEL

Blatt- Und Spelzenbräune (Septoria nodorum)

Braunrost (Puccinia recondita)

DTR-Blattdürre (Drechslera tritici-repentis)

Echter Mehltau (Erysiphe graminis)

Gelbrost (Puccinia striiformis)

Produktbeschreibung

Signalwort (GHS):

Achtung

Enthält Spiroxamin. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht schwere Augenschäden. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen. Kann die Augen schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition . Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise (GHS):

Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. Nach Gebrauch ... gründlich waschen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/... waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. BEI Exposition oder falls betroffen: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Verschüttete Mengen aufnehmen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. Unter Verschluss aufbewahren. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Inhalt/Behälter ... zuführen.

Kennzeichnung nach PflSchMV

SP 1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen./Indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.)

Anwendungsbestimmungen:

NW470: Etwaige Anwendungsflüssigkeiten, Granulate und deren Reste sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.SE110: Dicht abschließende Schutzbrille tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel. SF266: Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten. Dabei sind lange Arbeitskleidung, festes Schuhwerk und Schutzhandschuhe zu tragen. SS110-1: Beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel sind Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) zu tragen. SS120-1: Bei Ausbringung/Handhabung des anwendungsfertigen Mittels sind Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) zu tragen. SS2101: Schutzanzug gegen Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel. SS2202: Schutzanzug gegen Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung des anwendungsfertigen Mittels. SS610: Gummischürze tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.

Auflagen:

NN3001: Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft. NN3002: Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft. NW262: Das Mittel ist giftig für Algen. NW264: Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere. NW265: Das Mittel ist giftig für höhere Wasserpflanzen. SB001: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. SB005: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten. SB010: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. SB111: Für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittel sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt und in der Gebrauchsanweisung des Pflanzenschutzmittels sowie die BVL-Richtlinie "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) zu beachten. SB166: Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen. SF245-02: Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden. WH952: Auf der Verpackung und in der Gebrauchsanleitung ist die Angabe zur Kennzeichnung des Wirkungsmechanismus als zusätzliche Information direkt jedem entsprechenden Wirkstoffnamen zuzuordnen. WMFC2: Wirkungsmechanismus (FRAC-Gruppe): C2 WMFG1: Wirkungsmechanismus (FRAC-Gruppe): G1 WMFG2: Wirkungsmechanismus (FRAC-Gruppe): G2

Hinweise:

NB6641:Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). NN1002: Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft.

 

Produktinformation herunterladen
Sicherheitsdatenblatt herunterladen

Funktionen
FUNGIZID
Unternehmen
BAYER-CROPSCIENCE
Zusammensetzung
EC (EMULGIERBARES KONZENTRAT/EMULSIONSKONZENTRAT)
Wirkstoffe
BIXAFEN
Wirkstoffe + Anzahl
BIXAFEN 50 G/L
Schadbild
Spetoria nodorum
Schadbild
HTR/DTR
Schadbild
Mehltau
Schadbild
Halmbruch
Schadbild
Netzflecken
Schadbild
Septoria tritici
Schadbild
Roste
Anbaukultur
WInterweizen
Anbaukultur
Wintergerste
Anbaukultur
Roggen
Schadbild
Ährenfusarium
Anwendungsempfehlung
T2
Anbaukultur
Triticale
Schadbild
Rhynchosporium
Schadbild
Blattflecken PLS
Schadbild
Ramularia
Unsere Agrarexperten beraten

Unsere Agrarexperten beraten
Dich gerne unter 0931 87 09 81 80

Unser Team ist von Montag bis Freitag für dich erreichbar und erstellt dir gerne Angebote zu Bestpreisen.

KLASSIFIZIERUNG UND SICHERHEIT

GEFAHRENHINWEIS

UMWELT
AUSRUFEZEICHEN
GESUNDHEITSGEFAHR
ÄTZWIRKUNG

Wichtiger Hinweis: GEFAHR

Sicherheitshinweis

Hinweis

Auflagen

WEITERE PRODUKTINFORMATIONEN


Agryco setzt sich für eine umweltfreundliche Entsorgung von Agrarzulieferungen ein.
Bringe Leergebinde (Kanister, Fässer, Pflanzenschutzmittelsäcke, ...) zu einer Müllsammelstelle in deiner Nähe.

DIESE PRODUKTE SIND NUR FÜR GEWERBLICHE KUNDEN ERHÄLTLICH: BEIM EINSATZ VON PFLANZENSCHUTZPRODUKTEN IST VORSICHT GEBOTEN. VOR DER ANWENDUNG BEACHTE BITTE DAS ETIKETT UND DIE PRODUKTINFORMATIONEN.

Vergewissere dich vor jeder Anwendung, ob diese wirklich notwendig ist. Wenn möglich, verwende alternative Methoden sowie Mittel, die das geringste Risiko für die Gesundheit von Mensch und Tier und die Umwelt aufweisen. Nähre Informationen findest du unter BVL Arbeitsbereich Pflanzenschutz.

Agryco DE GmbH ist für den Vertrieb von Pflanzenschutzmittel an gewerbliche Kunden zugelassen.