0931 87 09 81 80   | Eine Frage? Schreibe uns!

BIO-Maissaatgut

Im ökologischen Landbau ist der Maisanbau eine beliebte Fruchtfolge, insbesondere in der Mischkultur Viehzucht, sei es als Getreide oder als Futtermittel. Die Wahl des richtigen Bio Maissaatgut ist dabei Essenziel. Hier finden Sie auch unser Angebot an Getreidesaatgut und Ackerfuttersaatgut für den ökologischen Landbau. Wenn Sie eine Beratung oder einen Kostenvoranschlag zu unserem Bio Maissaatgut wünschen, können Sie unsere jederzeit Experten unter unserem Kontaktformular erreichen.
10 Produkte
Sortieren nach
148
ÖkoFrühbezug
Saatmais - DKC3888 ÖKO (S280 K290) DEKALB
Loading...
141
ÖkoFrühbezug
Saatmais - P7818 ÖKO (K220) PIONEER
Loading...
129
ÖkoFrühbezug
Saatmais - MAS 250F ÖKO (S250 K250) MAS SEEDS
Loading...
126
ÖkoFrühbezug
Saatmais - P7460 ÖKO (S200 K200) PIONEER
Loading...
123
ÖkoFrühbezug
Saatmais - Mas 26.R ÖKO (S280 K270) MAS SEEDS
Loading...
119
ÖkoFrühbezug
Saatmais - P7515 ÖKO (S220 K210) PIONEER
Loading...
117
ÖkoFrühbezug
Saatmais - Mas 371.D Öko (K360) MAS SEEDS
Loading...
115
ÖkoFrühbezug
Saatmais - P9911 ÖKO (S320 K300) PIONEER
Loading...
110
ÖkoFrühbezug
Saatmais - LG 31.207 ÖKO (S210) LIMAGRAIN
Loading...
98
ÖkoFrühbezug
Saatmais - MAS 075.B ÖKO (S190 K190) MAS SEEDS
Loading...

Was ist BIO-Maissaatgut?

Maissaatgut wird vielfach in Mischbetrieben für den Anbau von Körnermais oder Mais verwendet und Futtermittel verwendet. Biobauern in der Tierproduktion, insbesondere in der Rinderzucht, verwenden viel Maissaatgut, um ihre Futterrationen zu erstellen. Achtung, bei dieser Art der Produktion handelt es sich um Futter- oder Mischmais und kein Körnermais. Körnermais wird für die menschliche Ernährung verwendet und wird in der Regel von Landwirten mit Ackerkulturen hergestellt..

Im ökologischen Landbau ist es wichtig, dass dieses Saatgut die Richtlinien für den ökologischen Landbau vollständig erfüllt, da sonst schwere Strafen drohen. Beispielsweise muss das Saatgut biologisch und nicht konventionell vermehrt werden und darf nicht chemisch behandelt werden.

Reife und Zeitpunkt der Aussaat von BIO-Mais

Die Aussaattermine für Mais sind sehr komplex und hängen ab von: der Verwendung des Maises (Futter- oder Körnermais) und der geografischen Region.

Es gibt 8 verschiedene Reifegruppen: ultrafrüh, sehr früh, früh, mittelfrüh, mittelfrüh bis halbspät, halbspät, spät, sehr spät.

Bei Futtermais bietet die Aussaat ab dem 15. April mehr Sicherheit. Bei Körnermais ist die Aussaat Anfang April etwas besser, aber variabler in der Reaktion. Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass das Datum schwer zu bestimmen ist und stark von der geografischen Zone abhängt. Ein zu frühes Aussaatdatum kann zu: verzögerter Keimung, Auflaufverlusten oder Schädlingsbefall führen. Ein zu später Aussaattermin kann zu einer verkürzten Keimzeit, schwachen Pflanzen, einem heterogenen Anbau, Qualitätsverlusten und schlechten Erntebedingungen führen.

Saatgutbehandlungen in BIO

Die Saatgutbehandlung ist eine häufig angewandte Praxis bei Maissaatgut. Diese Behandlung dient der Erhaltung des Saatguts und fördert eine erste Maßnahme gegen mögliche Bioschädlinge..

In der biologischen Landwirtschaft ist diese Praxis jedoch verboten und gehört nicht zu den Standards. Es ist daher verboten, Saatgut mit den Beizen "Force" oder "Korit" zu behandeln, wie bei konventionellem Maissaatgut.