
Winterroggen - Antoninski - BIO
Referenz : 376876
Versand durch Agryco
Öko
Der Futterroggen ist äußerst produktiv in Bezug auf Biomasse und hat einen sehr schnellen Zyklus, der eine frühe Nutzung ermöglicht.
Roggen ist kältebeständig und hat dank seines tiefen Wurzelsystems einen geringen Wasserbedarf.
Roggen ist kältebeständig und hat dank seines tiefen Wurzelsystems einen geringen Wasserbedarf.
Einpflanzen:
- Idealer Aussaatzeitraum: Die Aussaat wird zwischen Mitte September und Mitte Oktober empfohlen, vor dem Winter, damit die Keimlinge vor den großen Kälteperioden an Dicke zunehmen können.
- Aussaatmenge: 60-80 kg/ha in Reinform.
- Fruchtfolge: Nicht geeignet für die Rübenfruchtfolge und als Getreidevorfrucht.
- Häufige Kombination: Futtererbse, Hafer, Klee.
- Verwendung: Silage, Heu und Zwischenfruchtbedeckung
- Bodenart: Geeignet für saure Böden mit geringem Potenzial, aber nicht für hydromorphe Böden.