0931 87 09 81 80   | Eine Frage? Schreibe uns!
Aktuelle Preise für meinen Standort anzeigen

Bio-Landwirtschaft

SAIA 6 BIO - Rauhafer

Referenz : 360002 Versand durch Agryco
Öko

Steckbrief

Der diploide Rauhafer, auch brasilianischer Hafer genannt, ist eine weit verbreitete Deckfrucht und ein sehr interessantes Gras für die Futterverwertung. Er ist Grundbestandteil vieler Mischungen und wird regelmäßig mit einer Leguminose wie der Wicke kombiniert. Er bietet eine gute Bodenstrukturierung sowie eine ausgezeichnete Biomasseproduktion.

Die Stärken

  • Sehr schnell wachsende und sich entwickelnde Sorte
  • Ausgezeichnetes Wurzelsystem, das auch schwierige Bedingungen aufwertet
  • Gute Futter- und Lebensmittelwerte
  • Hervorragend in Kombination mit einer Leguminose

Infos

  • TKM: 30g
  • Lebensdauer: 6 Monate
  • Aussaatzeit: nach der Ernte bis Anfang Oktober
  • Aussaatdichte:
    • In Reinsaat: 30 kg/ha
    • In Mischung: 20 kg/ha (z. B. mit Wicke)

Weiterlesen


HERKUNFTSGARANTIE:

> Alle unsere Saatgut-Lieferanten sind in der EU ansässig.
> User gesamtes Saatgut ist zertifiziert und entspricht den europäischen Vermarktungsnormen.

ZAHLUNGSMETHODEN:
> Barzahlung: Kreditkarte, Paypal, Überweisung, Giropay, Sofort.
> SEPA-Überweisung: 0 € Anzahlung, Zahlen Sie AB ERHALT der Ware.

Unser gesamtes Saatgut ist
qualitätsgeprüft

Geld-zurück-Garantie
100 %
sicheres Zahlungssystem

49 89 38030808

49 89 38030808

Produktbeschreibung

Der Rauhafer wird als Zwischenfrucht für die Nitratbindung, als Mähweide genutzt und ist als Futtermittel und im Hochsommer sehr ertragreich.

Es weist ein geringeres TKM als andere Hafersorten auf, was zu einer geringeren Aussaatdichte führt. Es ist oftmals früher im Wachstum als Sommerhafer. 
Beachten Sie, dass diese Sorte je nach Aussaattermin und Vorwinterentwicklung dennoch recht frostempfindlich ist. 

Diploider Hafer weist einen besseren Start, eine höhere Aggressivität und eine bessere vegetative Entwicklung als herkömmlicher Hafer auf, was eine gute Konkurrenzfähigkeit gegenüber Unkräutern ermöglicht 

STÄRKEN
- Frosthärte bei -4 /-5 °C, trockenheitsresistent, dank seines ausgeprägten Wurzelsystems auch für wenig fruchtbare Böden geeignet.
- Sehr widerstandsfähig gegen Kronenrost und Blattläuse.
- Höchste Trockenmasseproduktion gemäß GEVES-Ergebnissen 2013-2015.5
- Rohprotein von 13 bis 15 %.
- Kann als Grünsilage geerntet oder beweidet werden..
- Sehr gute Appetenz und Verdaulichkeit.
- Kann allein oder in Mischung mit einem anderen Gras oder einer Leguminose gesät werden.
- Starke allelopathische und nematizide Wirkung.
- Wirtschaftlich: ab 20 Kg / Ha.
- Starkes faszikuliertes Wurzelsystem, das eine gute Bodenstrukturierung ermöglicht.