0931 87 09 81 80   | Eine Frage? Schreibe uns!
Aktuelle Preise für meinen Standort anzeigen

Fertigo Excellence - 00-08-25 + 16 SO3 + 3 MgO - Granulat

Referenz : 561404 Versand durch Agryco
PREMIUM

Produktdetails:

  • Typ: Werksdünger - Komplexdünger (Bessere Streuqualität, da alle Granulate die gleiche Größe und Dichte haben)
  • Homogene Granulometrie: 95 % zwischen 2 und 5 mm
  • Dichte: 1,05
  • Zusammensetzung: 8 % Phosphorpentoxid (6,5 % wasserlöslich) / 25 % Kaliumoxid (100 % wasserlöslich) / 16 % Schwefeltrioxid / 3 % Magnesiumoxid
  • Kulturen: Alle Kulturarten
  • Ausbringung: Empfohlen bis 42 m
  • Dosierung: 300 bis 800 kg/ha
  • Herkunft: Europa
  • Verpackung: Big Bag (600 kg) oder lose
  • Verfügbare Angebote: Komplett-LKW / Halber LKW / Gemischte Ladung
  • Merkmale der Excellence-Reihe: Hochwertiger Dünger, ausschließlich komplexer Werksdünger, gleichmäßige Ausbringung bis 42 Meter, staubfrei.

Weiterlesen

Zusammensetzung

  • 8
  • 25
  • 16
  • 3

Lieferkosten
inbegriffen
Zahlung nach
Lieferung
SEPA-Lastschrift: SEPA
Sicher und schnell zahlen
Form

Granulat

Zusammensetzung
  • 8 %
  • 25 %
  • 16 %
  • 3 %

Produktbeschreibung

WISSENSWERT

Typ: Werksdünger - Komplexdünger = Dieser Dünger ist in Granulatform erhältlich alle Elemente sind in jedem Granulat identisch 

Vorteile:

- Bessere Streuqualität, da alle Granulate die gleiche Größe und Dichte haben

- Gleichmäßigere Verteilung der Elemente auf der Parzelle, da jedes Granulat alle Elemente enthält

- Weniger staubender Dünger

 Warum eine PK-Düngung?

Phosphor: Ein unverzichtbarer Nährstoff

Die Zugabe von Phosphor bei der Aussaat fördert die anfängliche Vitalität und stimuliert das Wurzelwachstum, sodass die Bodenreserven an Phosphor schneller erschlossen werden können.

Zur Information: Während des Schossens nimmt Weizen 1 kg P2O5/ha pro Tag auf. Nutze das optimale Zeitfenster für die Düngung – entweder gezielt bei der Aussaat oder flächendeckend, oder bei Vegetationsbeginn.

Kalium schützt deine Pflanzen 

Der späte Bedarf an Kalium wird zur Verbesserung der Haltbarkeit, zur Erhöhung der Stoßfestigkeit während der Handhabung und des Transports sowie zur Erleichterung der Lagerung des Endprodukts genutzt. (Gemüse, Kartoffeln, Zuckerrüben).

Überlegung zur PK-Düngung: Wenn bei der PK-Düngung Einsparungen möglich sind, kann das Auslassen in einer Parzelle mit geringem Gehalt zu erheblichen Ertragseinbußen führen. Pflanzen, die gut mit Phosphor und Kalium versorgt sind, sind widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Trockenheit. Der Ernährungszustand der Pflanzen beeinflusst die Stressresistenz der Kulturen. (Trockenheit, Hitze, Frost, Schädlingsbefall usw.) Diese Düngung trägt somit zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit bei, um Verluste durch Ernten auszugleichen.

Die Hauptfunktion des Düngers besteht darin, zu Beginn der Vegetationsperiode stark verfügbare Elemente bereitzustellen, um die Wurzelbildung zu fördern und der Kultur Zugang zu den Bodenreserven zu verschaffen. Es ist daher nicht die Menge, die entscheidend ist, sondern die Form und der Zeitpunkt der Düngung. (Berücksichtigen Sie die Löslichkeit der Elemente und die Positionierung)

Schließlich wird die P- und K-Versorgung der Pflanzen auch stark durch die Qualität des Wurzelsystems beeinflusst. Eine gute Bodenstruktur und ein leistungsfähiges Wurzelsystem ermöglichen es der Kultur, die Bodenreserven effizient zu nutzen, sodass eine zusätzliche Düngung weniger notwendig wird.

Die Bodenanalyse ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die Nährstoffversorgung der Kulturen zu bewerten. Die Mangelerscheinungen bei diesen Elementen sind oft unspezifisch, treten in frühen Stadien auf und verschwinden dann wieder.