
Buchweizen - LILEJA - BIO
Buchweizen ist für alle Bodentypen geeignet und kann auch auf armen Böden gut wachsen. Er verträgt trockene klimatische Bedingungen, ist tief verwurzelt und konkurriert stark mit Unkräutern. Buchweizen ist eine Getreideart, die den Boden schnell bedeckt. Er ist eine beliebte Pflanze, die in der Lage ist, mit Unkräutern zu konkurrieren.
Bei der Verwendung als Bodendecker sollte Buchweizen so früh wie möglich im Sommer gepflanzt werden, um eine gute Entwicklung der Pflanzen zu ermöglichen. Vorsicht jedoch im Rahmen einer Bedeckung, da der Samenansatz relativ leicht erfolgen und für die Folgekultur problematisch werden kann ( Es handelt sich um einen Knöterich). Buchweizen ist eine sehr frostgefährliche Art (-2 °C), was seine Vernichtung erleichtert.
Dafür ist er aufgrund seiner frühen Blütezeit eine sehr gute Deckung für bestäubende Insekten.
Einpflanzen:- Idealer Aussaatzeitraum: 01/07 bis 14/08.
- Aussaatmenge: 35 bis 40 kg/ha.
- Angestrebte Dichte: 150 bis 200 Körner/m².
- Häufige Kombination: Mögliche Kombination mit Senf, Phacelia, Klee.
- Verwendung: Getreide oder Zwischenfrüchte
- Bodenart: Für alle Bodenarten geeignet, wobei arme Böden gut genutzt werden.
Klicken Sie hier für die Produktbeschreibung von Futterbuchweizen - Nojai - BIO
Unsere Experten empfehlen dir folgende ähnliche Sorten bzw. Produkte mit ähnlicher Zusammensetzung.